Unsere neuen Zeiten e.V.
Ausbau der Zivilgesellschaften und Kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
Warnung zu COVID-19
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 ist die Veranstaltung „Katharinafest 2020 u. 2021“ leider abgesagt worden. Sollte diese Veranstaltung erneut durchgeführt werden können, informieren wir Sie auf unserer Website.
Bitte, bleiben Sie gesund!
Das „Katharinafest“ und "Dialog der Kulturen" sind Projekte der Russischen Gesellschaft „Unsere neuen Zeiten e,V.“ seit 2007 in Stuttgart - Baden-Württemberg" und in Sankt-Petersburg gefeiert wurden.
Zur Eröffnung des Staatlichen Museums der Zinnfiguren A.W.Suworow in St. Petersburg. Die Zinnflachfigur "Trompeter zu Pferd" der "Statdgarde zu Pferd Stuttgart 1652 e.V." schenkte Alexander Reichrudel
Die Postkartensammlung "Katharinafest" ist in Stuttgart von Russischer Gesellschaft in Baden-Württemberg - "Unsere neuen Zeiten e.V." präsentiert.
Nur während des Katharina-Festes und des Programms "Dialog der Kulturen" können Sie das Katharinafest-Menü mit russischen Spezialitäten (Blini, Piroggen, Borschtsch und Kaviar) genießen. Wenn man an Russland denkt, denkt man...
Die Postkarten "Katharinafest" werden am 7. Dezember von Russischen Gesellschaft in Baden-Württemberg den Verein "Unsere neuen Zeiten e.V." präsentiert. Wir haben mit unserem Verinsaktiv verschiedene Stuttgarter Motiven zusammen gestellt. Mit...
Zum ersten Mal haben wir mit unseren Freund und Kollegen aus Stuttgart am 1. Oktober den "Tag der ältere Generation" gefeiert. Es war nur möglich mit der Förderung des Kulturamtes...
Nur während des Katharina-Festes und des Programms "Dialog der Kulturen" können Sie das Katharinafest-Menü mit russischen Spezialitäten (Blini, Piroggen, Borschtsch und Kaviar) genießen. Wenn man an Russland denkt, denkt man...
Die Postkarten "Katharinafest" werden am 7. Dezember von Russischen Gesellschaft in Baden-Württemberg den Verein "Unsere neuen Zeiten e.V." präsentiert. Wir haben mit unserem Verinsaktiv verschiedene Stuttgarter Motiven zusammen gestellt. Mit...
Zum ersten Mal haben wir mit unseren Freund und Kollegen aus Stuttgart am 1. Oktober den "Tag der ältere Generation" gefeiert. Es war nur möglich mit der Förderung des Kulturamtes...